Unser Selbstverständnis
- ISAS wurde im Jahr 2003 gegündet und wird von Prof. Uwe D. Hanebeck geleitet
- Unser Auftrag ist die Weiterentwicklung des Stands der Technik im Bereich des maschinellen Lernens unter Unsicherheiten
- Wir fühlen uns der forschungsorientierten Lehre verpflichtet und bieten eine breite Auswahl an Kursen an
- Gebiete: Verteilte/dezentrale Daten- und Informationsfusion, nichtlineare Zustandsschätzung, Systemmodellierung und -identifikation, modellprädiktive Regelung
- Anwendungen: Lokalisierung bzw. Ortung, Robotik, Telepräsenzsysteme, virtual/mixed reality, Luftraumüberwachung, industrielle Sortierung, prädiktive Wartung und Anomaliedetektion
30.01.2023
Das Paper mit dem Titel "The Kernel-SME Filter with Adaptive Kernel Widths for Association-free Multi-target Tracking" von Eugen Ernst, Florian Pfaff, Uwe D. Hanebeck und Marcus Baum ist unter den fünf Finalisten für den Best Student Paper Award der 2023 American Control Conference (ACC 2023).

Michael Fennel, Lukas Driller, Antonio Zea und Uwe D. Hanebeck erhalten den Best Paper Award auf der "2022 IEEE International Conference on Multisensor Fusion and Integration for Intelligent Systems (MFI 2022), Cranfield, United Kingdom" für das Papier Calibration-free IMU-based Kinematic State Estimation for Robotic Manipulators.
Zertifikat (PDF)