Unser Selbstverständnis
- ISAS wurde im Jahr 2003 gegündet und wird von Prof. Uwe D. Hanebeck geleitet
- Unser Auftrag ist die Weiterentwicklung des Stands der Technik im Bereich des maschinellen Lernens unter Unsicherheiten
- Wir fühlen uns der forschungsorientierten Lehre verpflichtet und bieten eine breite Auswahl an Kursen an
- Gebiete: Verteilte/dezentrale Daten- und Informationsfusion, nichtlineare Zustandsschätzung, Systemmodellierung und -identifikation, modellprädiktive Regelung
- Anwendungen: Lokalisierung bzw. Ortung, Robotik, Telepräsenzsysteme, virtual/mixed reality, Luftraumüberwachung, industrielle Sortierung, prädiktive Wartung und Anomaliedetektion
Informationen zur Lehre am ISAS in der aktuellen Situation
Liebe Studierende,
Wegen der aktuellen Lage werden wir in der Lehre am ISAS auf hybride Lösungen setzen.
Wie sich dies auf die jeweilige Veranstaltung auswirken wird, werden wir der Situation angepasst auf den Lehrseiten bekannt geben.
Ich kann Ihnen jedenfalls versichern, dass wir alles tun werden, um Ihnen trotz der aktuellen Einschränkungen die gewohnte Lehrqualität zu bieten.
Uwe Hanebeck

Die vom ISAS organisierte 2020 IEEE International Conference on Multisensor Fusion and Integration (MFI 2020) findet in der nächsten Woche statt.
www.mfi2020.org
Susanne Radtke, Benjamin Noack und Uwe D. Hanebeck erhalten den Fusion 2020 Best Paper Award: General Category für das Papier Fully Decentralized Estimation Using Square-Root Decompositions.
Urkunde (PDF)Dr. Igor Gilitschenski wird tenure track Assistenzprofessor für Robotik im Department of Computer Science der University of Toronto und im Department of Mathematical and Computational Sciences der...
...mehr