Unser Selbstverständnis
- ISAS wurde im Jahr 2003 gegündet und wird von Prof. Uwe D. Hanebeck geleitet
- Unser Auftrag ist die Weiterentwicklung des Stands der Technik im Bereich des maschinellen Lernens unter Unsicherheiten
- Wir fühlen uns der forschungsorientierten Lehre verpflichtet und bieten eine breite Auswahl an Kursen an
- Gebiete: Verteilte/dezentrale Daten- und Informationsfusion, nichtlineare Zustandsschätzung, Systemmodellierung und -identifikation, modellprädiktive Regelung
- Anwendungen: Lokalisierung bzw. Ortung, Robotik, Telepräsenzsysteme, virtual/mixed reality, Luftraumüberwachung, industrielle Sortierung, prädiktive Wartung und Anomaliedetektion

Markus Walker, Marcel Reith-Braun und Uwe D. Hanebeck erhalten den Best Student Paper Award auf der "2025 IEEE International Conference on Multisensor Fusion and Integration for Intelligent Systems (MFI 2025) in Texas, USA" für das Papier Weaknesses of the ANEES and New Calibration Measures for Multivariate Prediction.
Zertifikat (PDF)
Jiachen Zhou und Uwe D. Hanebeck erhalten den Tammy L. Blair Best Student Paper Award auf der "28th International Conference on Information Fusion (Fusion 2025) in Rio de Janeiro, Brazil" für das Papier High-Quality Assumed Gaussian Filtering Based on Wasserstein Barycentric Interpolation.
Zertifikat (PDF)
Michael Fennel hat seine Promotion mit "Auszeichnung" (summa cum laude) abgeschlossen! Der Titel der Arbeit lautet "Toward Highly Immersive Telepresence: A Very-Large-Scale Encountered-Type Haptic Display". Zweite Gutachterin ist Prof. Dr. Katherine J. Kuchenbecker, Max Planck Institute for Intelligent Systems, Stuttgart, Deutschland.

Besuch von Prof. Ondřej Straka, Universität Westböhmen in Pilsen, Plzeň, Tschechische Republik, zur gemeinsamen Forschung zu data-driven Bayesian estimation.